Bilder Pressemitteilungen

Baggerseen sind Teil der Landschaft und sind für viele Menschen von Bedeutung
Copyright: Florian Möllers / AVN

Flachwasserzone, die nach 16 Monaten nach der Entstehung mit Wasserpflanzen besiedelt ist
Copyright: Florian Möllers / AVN

Eingebrachtes Totholz im Uferbereich in einem der Versuchsgewässer
Copyright: Florian Möllers

Totholz in einem Baggersee
Copyright: Florian Möllers

Fischbesatz erzielte keine Bestandssteigerung
Copyright: Florian Möllers

Flachwasser und Totholz im Uferbereich
Copyright: Thomas Klefoth / AVN

Flachwasserzone und eingebrachtes Totholz am Linner See
Copyright: Thomas Klefoth / AVN

Flachwasserzonen stellen wichtige Lebensräume für Fische dar
Copyright: Thomas Klefoth / AVN

Lebensraum-Management durch das Anlegen einer Flachewasserzone
Copyright: Thomas Klefoth / AVN

Das Baggersee-Team bei der Uferbefischung in einem Baggersee
Copyright: Florian Möllers / AVN

Eine Unterwasser-Aufnahme des eingebrachten Totholzes
Copyright: Florian Möllers / AVN

Ein Flussbarsch (Perca fluviatilis) ist eine typische Fischart in Baggerseen
Copyright: Florian Möllers / AVN

Typischer Baggersee in Niedersachsen
Copyright: Florian Möllers / AVN

Wasserpflanzen in einem Flachwasserbereich in einem Baggersee
Copyright: Florian Möllers / AVN

Meitzer See
Copyright: Florian Möllers / AVN

Ufer Meitzer See
Copyright: Florian Möllers / AVN

Baggersee-Team bei Befischung
Copyright: Florian Möllers / AVN

Der Schutz von Fischen wird hierzulande eher durch allgemeine pro-ökologische Werthaltungen und Normen gestützt.
Copyright: Winfried Mausolf

Schwanenblumen gehören zu den besonders hübschen Pflanzenfunden am Wasser.
Copyright: Florian Möllers

Robert Nikolaus auf friedlicher Artenjagd: mit Fernglas und Kescher.
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Malwina Schafft bestimmt Pflanzen am Ufer eines Baggersees.
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Kaulquappen verstecken sich in einem Totholzbündel, welches Angelvereine im Baggersee versenkt haben.
Copyright: © Florian Möllers

Gemeine Keiljungfern
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Familienausflug am Baggersee: Wird nicht nur von Menschen gerne gemacht.
Copyright: Florian Möllers

Eine Praktikantin nimmt Vogelstimmen auf.
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Das Team identifiziert Amphibien anhand ihrer Paarungsrufe in der Dämmerung
Copyright: Ole Theis

Zeitschrift für Fischerei
Copyright: Zeitschrift für Fischerei

Angeln am See
Copyright: John Sekutowski on Unsplash

Sogenannte Fishfinder erleichtern Angler*innen das Aufspüren von Fischen
Copyright: Shutterstock, 761533963

Das Team von Professor Robert Arlinghaus erforscht das Thema „Selektion durch Fischerei“
Copyright: Tomas Engel

Ein großer Hecht wurde mit einer Marke versehen (auf Höhe der Rückenflosse zu sehen) und wird nun ins Wasser zurückgesetzt.
Copyright: Philipp Czapla

Nitella hyalina
Copyright: Klaus van de Weyer

Nitella hyalina
Copyright: Klaus van de Weyer

Libellen
Copyright: Florian Möllers

Gewässerforscher
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Gewässerforscher
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Gewässerforscher
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Angler
Copyright: Florian Möllers

Angler
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Angelstellen Mosaik
Copyright: Thomas Klefoth

Doellnsee - Laptop
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Karpfen-Tagging
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Besatz - Bramsche
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Besatz Helmstedt
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Befischung Helmstedt
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Befischung Helmstedt
Copyright: Fachgebiet f. Integr. Fischereimanagement

Schwanzflosse Fisch
Copyright: Solvin Zankl

Speerfischer
Copyright: David Mandos

Diplodus Sargus
Copyright: David Mandos

Deutschland Befragung
Copyright: Sophia Kochalski

Ergebnisse Befragung
Copyright: Sophia Kochalski

Wertschätzung
Copyright: Sophia Kochalski

Totholzbündel Linner See
Copyright: Florian Möllers

Junge Menschen am See
Copyright: Florian Möllers

Hecht
Copyright: Florian Möllers

Projektmeeting BAGGERSEE am Meitzer See
Copyright: AV Niedersachsen e.V.

BAGGERSEE
Copyright: AV Niedersachsen e.V.

Workshop Arlinghaus
Copyright: IGB

Angler
Copyright: Florian Möllers

Angler
Copyright: Florian Möllers

Angler
Copyright: Florian Möllers

Fischmarkierung
Copyright: Florian Möllers

Elektrobefischung
Copyright: Florian Möllers

Flachwasserzone Nienburg
Copyright: AV Niedersachsen e.V.

Totholzeintrag
Copyright: AV Niedersachsen e.V.

Totholzeintrag
Copyright: AV Niedersachsen e.V.

Hecht beim Zurücksetzen
Copyright: Philipp Czapla

Barsch
Copyright: LFV Bayern

Barsch
Copyright: AVN Florian Möller

Besatz
Copyright: IGB / Daniel Hühn

UN Dekade
Copyright: IGB / AV Niedersachsen e.V.

Vermessung Hecht beim Monitoring
Copyright: IGB

Cultura Award 2016
Copyright: Jan Vetter

Cultura Award 2016
Copyright: Jan Vetter

Cultura Award 2016
Copyright: Jan Vetter

Cultura Award 2016
Copyright: Jan Vetter

Fischbesatz
Copyright: IGB/Besatzfisch

Ringelbrasse
Copyright: Josep Alós

Schriftbarsch
Copyright: Josep Alós

Hechtbrütling
Copyright: IGB / Daniel Hühn

Hecht
Copyright: Thomas Klefoth

Bachforelle
Copyright: Alexander Schwab

Angler
Copyright: Alexander Schwab

Regenbogenforelle
Copyright: Alexander Schwab

Karpfenbesatz
Copyright: IGB/Besatzfisch

Forelle Schmerzempfingen
Copyright: Alexander Schwab

Angler Forellenbarsch
Copyright: Dave Willis

Forellenbarsch
Copyright: Dave Willis

Kapitaler Hecht
Copyright: Alexander Schwab

Fischfang zum Verzehr
Copyright: Alexander Schwab

Angeln in Gesellschaft
Copyright: Alexander Schwab

Fliegenfischen
Copyright: Alexander Schwab

Angler
Copyright: Alexander Schwab

Angler
Copyright: Alexander Schwab

Großkarpfen
Copyright: IGB/Besatzfisch

Zebrafisch
Copyright: Eva-Maria Cyrus

Angeln steigert Lebensqualität
Copyright: IGB

Angler
Copyright: Robert Arlinghaus

Junghechte
Copyright: Andreas Hartl

Anglerinnen und Angler können die Fischartenvielfalt in Baggerseen positiv beeinflussen
Copyright: Florian Möllers