Schnellnavigation
Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Professor / Fachgebietsleiter
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimension und Bio-Ökonomie der Angelfischerei, inter- und transdisziplinäre Fischerei - wissenschaften, Verhaltensökologie von Fischen & Fischern
Marlon Braun
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Köderfarbe auf den Fangerfolg beim Angeln
Carlos Jimenez Corbacho
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Ichthyologie, Fischereimanagement, Fluss-Renaturierung, Hydroökologie
Elias Ehrlich
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Modellierung und Bewertung des Fischbestands, ökologische Theorie, Populationsdynamik und aquatische Nahrungsnetze
Fritz Feldhege
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Totholz auf die Jungfisch-Abundanz in Baggerseen, Website-Verwaltung, Bestandsanalysen bei Hechten
Dieter Koemle
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei, Agrar- und Umweltökonomie und Politik, angewandte Ökonometrie
Carsten Kühn
Dipl. Biologe
Institut für Fischerei, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V
Olga Lukyanova
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Räumliche Analyse von Hechtbewegungen im Projekt BODDENHECHT
Dominique Niessner
Projektkoordinatorin
Tätigkeitsschwerpunkt
Projektkoordination, Kommunikationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT
Timo Rittweg
PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Natürliche und fischereiliche Einflüsse auf Wachstum und Ertrag bei Boddenhechten
Phillip Roser
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Fischökologie und Populationsdynamiken im Projekt BODDENHECHT
Catherine Slaton
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Soziale Dimensionen des Fischereimanagements im Projekt BODDENHECHT