Die meisten Naturseen in Nord- und Mitteleuropa sind mit Ende der Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren entstanden. Künstlich entstandene Abgrabungsgewässer, wie z.B. Baggerseen, sind dagegen in der Regel weniger als 100 Jahre alt (Zhao et al. 2016; Nikolaus et al. 2021) und stellen in einigen Regionen den dominanten Anteil der Standgewässer dar (Nikolaus et al. 2020). Die Anzahl der Fischarten und die Zusammensetzung der Fischgemeinschaft ähnelt sich in fischereilich bewirtschafteten Bagger- und Naturseen (Emmrich et al. 2014). Für Baggerseen wurde wiederholt gezeigt, dass die fischereiliche Bewirtschaftung die Fischartenanzahl erhöht und gleichzeitig die Vielfalt der Artenzusammensetzung zwischen den Gewässern (beta-Diversität) reduziert (Zhao et al. 2016; Matern et al. 2019). Ziel der vorliegenden Studie war es, den Effekt von Seeentstehung und fischereilicher Bewirtschaftung auf Fischartenanzahl und beta-Diversität im Vergleich zu unbewirtschafteten Naturseen zu evaluieren.