Typologie deutscher Angelvereine in Bezug auf das Fischbesatzverhalten

Bachelor

Die Zielstellung der Arbeit, über das Fischbesatzverhalten verschiedene Typen von Angelvereinen in Deutschland ableiten zu können, kann als insofern erfolgreich bezeichnet werden, als dass dies mittels des Gruppierungsverfahrens der Clusteranalyse sinnvoll gelang. Weiterhin ist es gelungen, die verschiedenen Vereinstypen mittels Geoinformationssystem entsprechend im Raum zu verorten. Die Varianzanalyse der Mittelwerte (Ex-Post-Verfahren) unterstrich die Merkmale der identifizierten Typen insofern, dass die Klubtypen im Nachgang passiv über ihre jeweils ausgeprägten Merkmale stimmig charakterisiert werden konnten. Da Fischbesatzmaßnahmen große Auswirkungen auf die Gewässer haben (können), nicht zuletzt aufgrund der genannten Risiken, gleichzeitig aber eine traditionell angewandte Hegemethode darstellen, muss in der Zukunft auch weiterhin noch viel Forschung auf diesem Gebiet betrieben werden. Es wird deutlich, gerade im Hintergrund einer steigenden Weltbevölkerung (Vgl. UN 2015) und den Gefahren für die sensiblen Fischpopulationen, wie wichtig Forschungsprojekte wie BESATZFISCH und weitere Studien zu diesem Themenbereich, für den Erhalt der aquatischen Ökosysteme sein können. Ein möglicher Zusammenbruch der Fischbestände, auch durch Angelfischerei verursacht, wurde bereits für möglich erklärt und diskutiert (Vgl. COOK et al. 2004). Für die deutschen Angelvereine sollte daher für die Zukunft eine stärkere Eigenverantwortung diskutiert werden. Das steigende Interesse an der Angelfischerei fördert Auswirkungen auf Vereinsgewässer genauso wie durchgeführte Hegemaßnahmen. Deswegen sollte ein in Frage stellen und evaluieren der angewandten Praktiken, aus Sicht der Angelvereine selbst, einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstreflexion ergeben. Durch Projekte wie BESATZFISCH (2015) wird deutlich, dass die Mehrheit der in Deutschland durchgeführten Besatzmaßnahmen als sinnvoll und nachhaltig bezeichnet werden können. Gleichzeitig finden sich dennoch Praktiken, die, auch Aufgrund von mangelhafter Forschung in diese Richtung, als riskant bezeichnet werden müssen. Der Fischbesatz sollte mit Unterstützung der Forschung verbessert, und falls Praktiken zweifelhaft erscheinen, auf Basis der Ergebnisse umgestaltet werden. Dies steht nicht unbedingt im Konflikt mit der Arbeit und den Interessen der Vereine, sondern kann diese nachhaltig für die Zukunft fördern. Um dem Ziel der guten fachlichen Praxis fischereilicher Maßnahmen näher zu kommen, sollte weitere Forschung auf diesem Gebiet Hand in Hand mit allen beteiligten Akteuren für die Zukunft weiterhin zielführend sein.

Senger, M. (2016). Typologie deutscher Angelvereine in Bezug auf das Fischbesatzverhalten. Bachelor Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin Geographisches Institut


Veröffentlicht : 2016
Erschienen in : Bachelor Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin Geographisches Institut