Publikationen

Studie, Projekt Baggersee,

Praktikumsbericht von Stéphane Mutel

Stéphane Mutel


Veröffentlicht : 2017
Erschienen in : Praktikumsbericht, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin


Studie,

Die Untersuchung der Aufnahmerate von Boilies in Abhängigkeit von Farbe, Härte und Präsentationsart bei beangelten Karpfen (C. carpio)

Philip Lamß


Veröffentlicht : 2017
Erschienen in : Schülerabschlussarbeit im Rahmen des BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig


Studie,

Participation rates, catch and effort of the recreational fishery in the German Bodden of the Southern Baltic Sea

Jorrit Lucas


Veröffentlicht : 2017
Erschienen in : Study Project, Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät


Studie,

Typology of German angling clubs in relation to means to manage to local fisheries

Sebastian Theis


Veröffentlicht : 2016
Erschienen in : Student Project


Studie,

Size dependent angling exploitation rates in pike (Esox Lucius) in Northwest Germany

Ángela Martín Díaz


Veröffentlicht : 2015
Erschienen in : Student Project, Humboldt-Universiät zu Berlin / Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin


Studie, Populärwissenschaftlicher Artikel,

Besatzfisch – Hand in Hand für eine nachhaltige Angelfischerei

Robert Arlinghaus


Veröffentlicht : 2010
Erschienen in : Jahresforschungsbericht IGB 2009, 10-11


Studie,

Ermittlung der Aalentnahme durch die Angelfischerei in Binnen- und Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns

Malte Dorow, Robert Arlinghaus


Veröffentlicht : 2008
Erschienen in : Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Abteilung für Biologie und Ökologie der Fische, Berlin & Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V, Institut für Fischerei, Rostock


Studie,

Untersuchung zur scheinbaren Verdaulichkeit der Makronährstoffe unter besonderer Berücksichtigung der Kohlenhydrate bei der Schleie (Tinca tinca Linné 1758)

Robert Arlinghaus


Veröffentlicht : 2000
Erschienen in : Studienprojektarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, 140 pp.