Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Professor / Fachgebietsleiter
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimension und Bio-Ökonomie der Angelfischerei, inter- und transdisziplinäre Fischerei - wissenschaften, Verhaltensökologie von Fischen & Fischern
Marlon Braun
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Köderfarbe auf den Fangerfolg beim Angeln
Andrea Campos Candela
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Verhaltensforschung und Bioenergetik Modellierung
Eva-Maria Cyrus
Projektkoordination
Tätigkeitsschwerpunkt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungskonzeption und Projektassistenz
Philipp Czapla
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Webseitenpflege, Studentenbetreuung, Datenerhebung
Thang Dao
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Bioökonomische Modellierung, Entwicklungs- und Umweltökonomie
Jan Droll
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Altersbestimmung von Hechten innerhalb des Projektes "BODDENHECHT"
Elias Ehrlich
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Modellierung und Bewertung des Fischbestands, ökologische Theorie, Populationsdynamik und aquatische Nahrungsnetze
Daniel Faria
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Größenselektion auf Kollektivverhalten und Wahrnehmung
Fritz Feldhege
M.Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Biodiversität und Baggersee Projekt
Flore Harmonier
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Soziodemografische Faktoren, die das anthropomorphe Denken von Tieren beeinflussen
Dieter Koemle
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei, Agrar- und Umweltökonomie und Politik, angewandte Ökonometrie
Claudina Mata
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Fortpflanzungsfähigkeit in Abhängigkeit von Körpergröße und Fischart
Sven Matern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkt
Förderung von Biodiversität und Ökosystemdiensten in kleinen Abgrabungsgewässern durch Umsetzung guter fachlicher Praxis in der Angelfischerei (Baggersee)
Tilmann Moch
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Erhebung der litoralen Fischgemeinschaften im Rahmen des BAGGERSEE Projektes
Dominique Niessner
Projektkoordinatorin
Tätigkeitsschwerpunkt
Projektkoordination, Kommunikationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT
Timo Rittweg
Doktorand
Forschungsschwerpunkt
Natürliche und fischereiliche Einflüsse auf Wachstum und Ertrag bei Boddenhechten
Tabea Rohr
Praktikantin
Tätigkeitsschwerpunkt
Größenselektiver Fischfang und kognitive Entscheidungsfindung
Phillip Roser
M. Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Fischökologie und Populationsdynamiken im Projekt BODDENHECHT
Tamal Roy
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Verhaltens- und Evolutionsökologie des größenselektiven Fischfangs
Malwina Schafft
PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Störungsökologie und -management sowie Auswirkungen auf die aquatische Biodiversität durch Freizeitnutzung von Baggerseen
Catherine Slaton
M. Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei