Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Professor / Fachgebietsleiter
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimension und Bio-Ökonomie der Angelfischerei, inter- und transdisziplinäre Fischerei - wissenschaften, Verhaltensökologie von Fischen & Fischern
Oliver Becker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M. Sc.)
Tätigkeitsschwerpunkt
Diskrete Auswahlanalyse, Räumliche Datenanalyse
Marlon Braun
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Köderfarbe auf den Fangerfolg beim Angeln
Elias Ehrlich
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Modellierung und Bewertung des Fischbestands, ökologische Theorie, Populationsdynamik und aquatische Nahrungsnetze
Daniel Faria
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Größenselektion auf Kollektivverhalten und Wahrnehmung
Fritz Feldhege
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Totholz auf die Jungfisch-Abundanz in Baggerseen, Website-Verwaltung, Bestandsanalysen bei Hechten im Projekt BODDENHECHT
Dieter Koemle
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei, Agrar- und Umweltökonomie und Politik, angewandte Ökonometrie
Katja Mehrwald
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Nahrungsanalysen von Kegelrobben innerhalb der deutschen Ostsee in Kooperation mit dem IGB (Projekt BODDENHECHT) und dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund
Dominique Niessner
Projektkoordinatorin (M. Sc.)
Tätigkeitsschwerpunkt
Projektkoordination, Kommunikationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT
Jonas Palder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M. Sc.)
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Vorlaichfischerei auf Hechte im Projekt BODDENHECHT
Johannes Radinger
Postdoc
Forschungsschwerpunkt
Before-After-Control-Impact (BACI) Analysen im Baggersee-Projekt
Carsten Riepe
Wissenschaftler (Postdoc)
Forschungsschwerpunkt
sozial-ökologische Forschung; sozialwissenschaftliche Aspekte der Gewässerökologie und Fischerei
Timo Rittweg
PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Natürliche und fischereiliche Einflüsse auf Wachstum und Ertrag bei Boddenhechten
Phillip Roser
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Fischökologie und Populationsdynamiken im Projekt BODDENHECHT
Malwina Schafft
PhD Studentin
Forschungsschwerpunkt
Störungsökologie und -management sowie Auswirkungen auf die aquatische Biodiversität durch Freizeitnutzung von Baggerseen
Rieke Schons
PhD Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Körpergröße auf den Fortpflanzungserfolg bei Zandern
Richard Timm
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Auswirkungen der Habitatverbesserung (Flachwasserbereiche, Einbringen von Totholz) auf das Wachstum von Barschen (Perca fluviatilis) und Plötzen (Rutilus rutilus) in Baggerseen (Projekt BAGGERSEE)
Elvis Wong
M.Sc. Student
Forschungsschwerpunkt
Einfluss des size-selective harvesting auf Verhaltensökologie und Evolution