Team

Carsten Riepe
Wissenschaftler (Postdoc)
Forschungsschwerpunkt
- sozial-ökologische Forschung
- sozialwissenschaftliche Aspekte der Gewässerökologie und Fischerei
Lebenslauf
seit 2023
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Projekte Boddenhecht, marEEshift, marEEchange
seit 2018
Sozialforscher (freiberuflich), Idstein (Taunus)
2017 - 2017
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut für Ostseefischerei, Rostock, Projekt: Deutsches Meeresangelprogramm (DMAP)
2012 - 2017
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Projekte Besatzfisch und SalmoInvade
2011 - 2012
Survey Researcher an der Universität Mannheim, DFG Sonderforschungsbereich 884 (Political Economy of Reforms)
2010 - 2011
- Sozialforscher (freiberuflich), Wiesbaden
2010
- Promotion zum Dr. phil., Universität Hamburg; Hauptfach: Psychologie, stud. Nebenfächer: Soziologie, Neurologie; Thema aus dem Bereich Ernährungspsychologie
2008 - 2009
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Projekt Adaptfish
1998 - 2006
- Lehrbeauftragter am Fachbereich Psychologie, Universität Hamburg
1991 - 2008
- Studienleiter und Datenanalytiker in der Marktforschung; Durchführung von Verbraucherbefragungen (bundesweit und international) im Auftrag der Lebensmittelindustrie; statistische Analysen von Umfragedaten
1987 - 1994
- Studium der Psychologie, Universität Hamburg; Schwerpunkte u.a.: Psychophysiologie und Neuropsychologie, Forschungsmethoden (Statistik, multivariate Analyseverfahren, Datenerhebungsverfahren), Diagnostik und Evaluation; Nebenfach: Psychiatrie; Diplomarbeit im Bereich Testkonstruktion; Abschluss als Diplom-Psychologe
Drei wichtigste Entdeckungen und assozierte Publikationen
Riepe, C., Liebe, U., Fujitani, M., Kochalski, S., Aas, Ø. & Arlinghaus, R. (2021). Values, beliefs, norms, and conservation-oriented behaviors toward native fish biodiversity in rivers: Evidence from four European countries. Society and Natural Resources, 34, 703-724.
Riepe, C. & Arlinghaus, R. (2014). Explaining anti-angling sentiments in the gerneal population of Germany: An application of the cognitive hierarchy model. Human Dimensions of Wildlife, 19, 371-390
Riepe, C. & Arlinghaus, R. (2014). Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland zum Tierschutz in der Angelfischerei (Attitudes of the German population toward animal welfare issues related to recreational angling). Berlin, Germany: Berichte des IGB, 27, 196 pp.)