Öffentliche Vortragsveranstaltung zu Ökologie, Nutzung und Management von Hechten in den Bodden
Welche ökonomische und touristische Bedeutung hat der Boddenhecht? Wie geht es dem Bestand? Welche Wanderrouten haben Boddenhechte? Ist jeder Hecht in den Bodden gleich oder gibt es verschiedene Teilpopulationen? Und was empfehlen die Nutzungsgruppen, wie der Boddenhecht zukünftig bewirtschaftet werden sollen? Wir haben antworten auf diese Fragen.
Nach 4,5 Jahren intensiver Forschung und der Gestaltung eines partizipativen Dialogs mit der Praxis kommt das BODDENHECHT Projekt zum Ende. Daher möchten wir zusammen mit allen beteiligten Akteursgruppen aus der Fischerei, Angelfischerei, Tourismus, Naturschutz und Verwaltung die Kernergebnisse und -erfahrungen mit Ihnen teilen. Zielpublikum sind alle, die sich für die Boddenhechte und ihr Management interessieren.
Am Samstag, den 03. Juni 2023 laden wir zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung und zur Übergabe der in der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe gemeinsam von Angler:innen, Fischer:innen, Guides und Vertretenden des Fischgroßhandels, des Naturschutzes sowie der Fischereibehörde abgestimmten Managementempfehlungen an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern in das OZEANEUM nach Stralsund ein. Von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr präsentieren wir spannende Informationen und neue Erkenntnisse rund um die Hechtökologie an den Bodden, das Fischverhalten, die soziale und ökonomische Bedeutung der Boddenhechte, den Populationszustand und den Prozess hinter den Managementempfehlungen. Neben den Vorträgen wird auch Zeit für Diskussionen sein.
Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung gibt es die Möglichkeit, ab 18 Uhr das Team und andere Köpfe hinter BODDENHECHT zu treffen und bei einem Abendessen (auf eigene Kosten) in geselliger Atmosphäre den Projektabschluss gemeinsam zu feiern.
Für weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich) hier lang.