Sustainable natural resource management through transdisciplinary collaboration with stakeholders: lessons learned from fisheries
Symposium,
Vortrag von Prof. Dr. Robert Arlinghaus im Rahmen der Webinar Reihe von IMEDEA New Frontiers - Transdisziplinäre Forschung zu natürlichen Systemen am 19.11.2020 auf YouTube. Den Vortrag können Sie nochmals anschauen.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus
Bewirtschaftungsmöglichkeiten von Brackwasserhechten: Erfahrungen aus Binnengewässern und aus Skandinavien
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Robert Arlinghaus zu möglichen Bewirtschaftungsmethoden der Hechtbestände um Rügen unter Betrachtung von Fallstudien zum Hecht-Management im Rahmen des 2. Arbeitsgruppentreffens zum Projekt BODDENHECHT am 05.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus, Dominique Niesser, Dieter Kömle, Hendrik Dalvie Ravn, Kim Aarestrup, Christian Skov, Petter Tibblin
Fischereibiologischer Zustand des Boddenhechtsbestands
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag zu Populationsdynamischen Analysen der Hechtbestände in den Boddengewässern um Rügen von Rob van Gemert, vorgetragen von Robert Arlinghaus im Rahmen des 2. Arbeitsgruppentreffens zum Projekt BODDENHECHT am 05.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Rob van Gemert, Dieter Kömle, Helmut Winkler, Robert Arlinghaus
Bedeutung der Boddenhechte für Fischer und Angler
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Dieter Kömle zur Bedeutung der Hechtbestände um Rügen für Angler und Fischer im Rahmen des 2. Arbeitsgruppentreffens zum Projekt BODDENHECHT am 05.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dieter Kömle, Harry Strehlow, Artem Korzhenevych, Simon Weltersbach, Jorrit Lucas, Rob van Gemert, Helmut Winkler, Robert Arlinghaus
Die Hechtbiologie in Brackwassergebieten
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Robert Arlinghaus zur Biologie von Hechten in Brackwassergebieten am Beispiel der Hechtpopulationen der Rügener Boddengewässer im Rahmen des 2. Arbeitsgruppentreffens zum Projekt BODDENHECHT am 05.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus, Rob van Gemert, Dominique Niessner, René Friedland, Henry Hansen, Jan Droll, Timo Rittweg
Einbindung von Interessensgruppen und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Dominique Niessner über Aktivitäten, Ergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT im Rahmen des Boddenhecht-Projektbeiratstreffens am 04.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dominique Niessner, Robert Arlinghaus
Altersbestimmung und Wachstum der Boddenhechte
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Jan Droll und Timo Rittweg zu Methoden der Altersbestimmung und dem Vergleich von Wachstumsraten zwischen Hechten der Boddengewässer und Süßwasserpopulationen im Rahmen des Boddenhecht-Projektbeiratstreffens am 04.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Jan Droll, Timo Rittweg, Robert Arlinghaus
Bewegungsökologie der Boddenhechte: Erste Observationen
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Robert Arlinghaus zum Migrationsverhalten der Hechte in den Boddengewässern um Rügen im Rahmen des Boddenhecht-Projektbeiratstreffens am 04.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus, Dominique Niessner, Jan Droll, Henry Hansen, Rob van Gemert, Dieter Kömle
Populationsgenetik Boddenhecht
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Arne Nolte zur genetischen Populationsstruktur von Hechten in den Boddengewässern um Rügen und angrenzenden Flussgebieten im Rahmen des Boddenhecht-Projektbeiratstreffens am 04.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Arne Nolte, Stefan Dennenmoser, Henry Hansen, Robert Arlinghaus
Bestandskundliche Analyse der Boddenhechte
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag zu Analysen von Rob van Gemert zum Zustand der Hechtbestände in den Boddengewässern um Rügen, vorgetragen von Robert Arlinghaus im Rahmen des Boddenhecht-Projektbeiratstreffens am 04.11.2020.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Rob van Gemert, Dieter Kömle, Helmut Winkler und Robert Arlinghaus