Making sense of big data in movement ecology by using 3D interactive visualizations
Veranstaltung,
Vorträge,
Vortrag von C. Monk, D. James, E. Olsen und Robert Arlinghaus Geomar, Kiel. 17.11.2022.
Veröffentlicht
:
Transdisziplinäre Zusammenarbeit für eine nachhaltige Fischerei: praktische Beispiele aus der Binnen- und Küstenfischerei
Projekt Boddenhecht,
Veranstaltung,
Vorträge,
Vortrag von Prof. Dr. Robert Arlinghaus beim 3. Küstensymposium "Küste im Wandel 2022" in Hamburg vom 09.11.2022.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus
Einblicke aus Umfragen
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Robert Arlinghaus zu Präferenzen von Fischern und Anglern aus Umfragen im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dieter Kömle & Robert Arlinghaus
Schon- und Schutzgebiete an den Bodden in Bezug auf das Boddenhechtverhalten. Wo halten sich die Hechte auf, wann/wohin schwimmen sie und wie effektiv sind Schon- und Schutzgebiete?
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Robert Arlinghaus zu Hechtverhalten in Bezug auf Schon- und Schutzgebiete an den Bodden im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus, Félicie Dhellemmes, Olga Lukyanova, Timo Rittweg, Elias Ehrlich, Dominique Niessner, Phillip Roser, Peter Möller und noch viele mehr
Gegenwärtige Schon- und Schutzgebiete und Befahrensregelungen. Was sind die bestehenden Regelungen an den Bodden? Ein Überblick
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Dominique Niessner zu den gegenwärtigen Regularien für Berufs- und Angelfischerei in Schon- und Schutzgebiete an den Bodden in M-V im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dominique Niessner, Elias Ehrlich, Olga Lukyanova, Timo Rittweg, Robert Arlinghaus
Biotelemetry-based study of northern pike (Esox lucius) movement in the southern Baltic Sea: space use, connectivity, and implications for conservation and management
Projekt Boddenhecht,
Veranstaltung,
Vortrag von Olga Lukyanova zum Stand ihrer laufenden Masterarbeit zu biotelemetrischen Untersuchung der Bewegungen von Hechten in den Bodden in Bezug auf Raumnutzung, Vernetzungsgrad der einzelnen Bodden und die Bedeutung für Erhaltung und Management. Internen Lab-Meeting der IFishMan-Arbeitsgruppe am 19.09.2022, IGB Berlin.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Olga Lukyanova, Félicie Dhellemmes, Robert Arlinghaus
A multimethod approach to analyse the dietary composition of the Baltic grey seal (Halichoerus grypus grypus) in the southern Baltic
Projekt Boddenhecht,
Veranstaltung,
Vorträge,
Vortrag von Katja Mehrwald zum Forschungsvorhaben und Stand ihrer laufenden Masterarbeit im Rahmen des internen Lab-Meetings der IFishMan-Arbeitsgruppe am 05.09.2022 am IGB Berlin
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Katja Mehrwald
Einfluss der Köderfarbe auf den Fangerfolg bei Barschen
Veranstaltung,
Poster von Marlon Braun über den Einfluss von fluoreszierenden und nicht-fluoreszierenden Ködern auf den Fangerfolg beim Barschangeln; vorgestellt beim Deutschen Fischereitag in Berlin am 24.08.2022.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Marlon Braun
Anadromie bei Hechten in den Bodden: Implikationen für das Bestandsmanagement
Projekt Boddenhecht,
Veranstaltung,
Poster von Phillip Roser über die Anadromie bei Hechten in den Boddengewässern; vorgestellt beim Deutschen Fischereitag in Berlin am 24.08.2022.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Phillip Roser
Steigerung der Rekrutierung von Jungfischen in Baggerseen durch Lebensraumaufwertung
Veranstaltung,
Poster von Fritz Feldhege über die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen (Einbringen von Totholz, Schaffen von Flachwasserzonen, Fischbesatz) auf das Aufkommen von Jungfischen; vorgestellt beim Deutschen Fischereitag in Berlin am 24.08.2022.