Über uns

Wir sind das Fachgebiet für Integratives Fischereimanagement (IFishMan) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir forschen sozial-ökologisch und erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen nachhaltiger Angelfischerei. Mehr


Film-Porträt des Communicator-Preisträgers 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus

 

Wir danken Sterntaucher Filmproduktion, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband sowie Jörg Schütt, Sven Borstel, Babs Kijewski und den Teammitgliedern von IFishMan für die wunderbare Unterstützung des Filmprojekts und der dahinterliegenden Arbeit.


Eine Übersicht über die Arbeit bei IFishMan

 

Was wir hier bei IFishMan eigentlich so machen und welche Erkenntnisse bereits gewonnen wurden, fasst dieses Video zusammen. Gemeinsam mit der Praxis forschen und Maßnahmen umzusetzen, ist ein zentraler Punkt in der Arbeit von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem Team von IFishMan. Video in englischer Sprache.


Publikationen

Bachelor,

The effects of size-selective harvesting on hooking-vulnerability and hook-avoidance learning in adult zebrafish (Danio rerio)

Häusler, J.

Veröffentlicht : 2025
Erschienen in : Freie Universität Berlin


Studie,

The impact of size-selective harvesting on vulnerability towards a continuous trawling-model in zebrafish Danio rerio

Häusler, J.

Veröffentlicht : 2025
Erschienen in : Freie Universität Berlin


Rezensierter Artikel,

Culture, context, and fish length drives voluntary catch‑and‑release behaviour of recreational anglers

Birdsong, M., Beardmore, B., Dorow, M., Pagel, T., & Arlinghaus, R.

Veröffentlicht : 2025
Erschienen in : Reviews in Fish Biology and Fisheries


Rezensierter Artikel,

Adaptive Fisher Behavior Alone Can Induce Tipping Points and Stock Collapse: A Synthesis of Bioeconomic Theory That Applies to All Capture Fisheries Under Open Access

Dao, T., Arlinghaus, R., Ehrlich, E. & Quaas, M.

Veröffentlicht : 2025
Erschienen in : Reviews in Fisheries Science & Aquaculture



Feature

Stellenausschreibung, , Newsartikel, Newsartikel,

Studentische Hilfskraft gesucht – 2 Jahre Unterstützung für IFishMan

Das Team von IFishMan sucht ab sofort eine neue studentische Hilfskraft (SHK)…

Veröffentlicht :


Aktuelles

Baggersee, Baggersee, Newsartikel,

Neue Ergebnisse aus dem StörBagger-Projekt: Freizeitnutzung und Biodiversität im Einklang?

Das vom Anglerverband Niedersachsen, dem Landesfischereiverband Bayern, und dem…

Veröffentlicht :


Baggersee, Baggersee, Newsartikel,

Robert Arlinghaus ist deutscher National Champion des Frontiers Planet Prize 2025 – ausgezeichnet für das großangelegte BAGGERSEE-Experiment

Am Earth Day (22. April 2025) kürte die 100-köpfige Jury des Frontiers Planet…

Veröffentlicht :


Newsartikel,

Neue Special Issue unter Mit-Herausgeberschaft von Robert Arlinghaus erschienen

Wir freuen uns, die Veröffentlichung einer neuen Special Issue in Fisheries…

Veröffentlicht :



Profil Prof. Dr. Robert Arlinghaus

In meiner Arbeitsgruppe studieren wir vorrangig die sozialen, ökonomischen und biologischen Dimensionen der Angelfischerei als sozial-ökologisches System. Zusätzlich befasse ich mich mit der Ökologie und Evolution von Fischbeständen in natürlichen und künstlichen Gewässerökosystemen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Stressoren, z.B. Fischereidruck. Wir verfolgen einen streng interdisziplinären Forschungsansatz, in dem die Natur- mit den Sozialwissenschaften gekoppelt werden.