Abschlussbericht Störbagger-Projekt

Studie

STÖRBAGGER war ein von drei Landesanglerverbänden (Bayern, Niedersachen und Sachsen) finanziertes, am IGB in der Arbeitsgruppe IFishMan (www.ifishman.de) unter Leitung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus angesiedeltes , wissenschaftliches Projekt, in dem die möglichen ökologischen Störwirkungen von gewässergebundenen Erholungsaktivitäten, vor allem durch die Angelfischerei, auf die aquatische biologische Vielfalt (Biodiversität) untersucht und bewertet wurden. Schwerpunktmäßig kamen Literatursynthesen, empirische vergleichende Freilandstudien an Baggerseen in Niedersachsen sowie Dokumentenanalysen zu behördlichen Vorgehen bei der Regulierung der Gewässerfreizeit an Seen zum Einsatz. Die Ergebnisse sind über Baggerseen hinaus auf andere stehende Gewässer natürlichen oder künstlichen Ursprungs übertragbar, die sozialwissenschaftlichen Analysen auch auf Fließgewässer.

Schafft, M., Kienitz, R., Radinger, J., & Arlinghaus, R. (2024). Abschlussbericht: Wissenschaftliche Untersuchungen zur nachhaltigen angelfischereilichen Nutzung von Baggerseen unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Konflikte im Spannungsfeld Angelfischerei, sonstige Gewässerfreizeit und Störungsökologie aquatischer Biodiversität (StörBagger). Anglerverband Niedersachsen e. V. https://www.av-nds.de/stoerbagger-ergebnisse/


Veröffentlicht : 2025
Herausgeber : Anglerverband Niedersachsen