Rezensierter Artikel,

The battle between harvest and natural selection creates small and shy fish
Veröffentlicht
: 2021
Erschienen in
: PNAS, 118, e2009451118
Wir sind das Fachgebiet für Integratives Fischereimanagement (IFishMan) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir forschen sozial-ökologisch und erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen nachhaltiger Angelfischerei. Mehr
Wir danken Sterntaucher Filmproduktion, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband sowie Jörg Schütt, Sven Borstel, Babs Kijewski und den Teammitgliedern von IFishMan für die wunderbare Unterstützung des Filmprojekts und der dahinterliegenden Arbeit.
Rezensierter Artikel,
Veröffentlicht
: 2021
Erschienen in
: PNAS, 118, e2009451118
Master,
Veröffentlicht
: 2021
Erschienen in
: Master Thesis, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin
Rezensierter Artikel,
Veröffentlicht
: 2021
Erschienen in
: Science of the Total Environment, 765, 142672
Rezensierter Artikel,
Veröffentlicht
: 2021
Erschienen in
: Journal of Animal Ecology, 90, 387–403
Sozial-Ökologie, Fischereimanagement, Fischbiologie, Angler, Fischereiökologie,
Veröffentlicht :
Projekt Boddenhecht, Fischereimanagement, Fischbiologie, Angler,
Veröffentlicht :
Projekt Boddenhecht, Fischereimanagement, Fischbiologie, Angler, Fischereiökologie,
Veröffentlicht :
Projekt Boddenhecht, Sozial-Ökologie, Fischereimanagement, Angler, Fischereiökologie,
Veröffentlicht :
In meiner Arbeitsgruppe studieren wir vorrangig die sozialen, ökonomischen und biologischen Dimensionen der Angelfischerei als sozial-ökologisches System. Zusätzlich befasse ich mich mit der Ökologie und Evolution von Fischbeständen in natürlichen und künstlichen Gewässerökosystemen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Stressoren, z.B. Fischereidruck. Wir verfolgen einen streng interdisziplinären Forschungsansatz, in dem die Natur- mit den Sozialwissenschaften gekoppelt werden.