Pressemitteilungen

Vortragsveranstaltung und Managementempfehlungen zu Hechten in den Bodden

Das Projekt BODDENHECHT stellt am 03. Juni 2023 in Stralsund die wesentlichen Erkenntnisse aus 4,5 Jahren Hechtforschung an den Bodden vor und lädt alle ein, die sich für Hechte in den Bodden und ihre Bewirtschaftung interessieren. Zur Pressemitteilung.

Veröffentlicht :


Abschlusskonferenz des "BAGGERSEE" Projekts mit 170 Teilnehmern

Wie können Angelvereine Fische und Artenvielfalt fördern? Dieser Frage widmeten sich 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Anglerschaft und Wissenschaft am letzten Wochenende in der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz. Hier lesen.

Veröffentlicht :


Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Am Ufer spazieren, Bootfahren, Angeln, Schwimmen – der Mensch erholt sich gern am Gewässer. Natur und Wildtiere können durch die Freizeitnutzung jedoch gestört oder geschädigt werden. Forschende unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und...

Veröffentlicht :



Medienecho

Invasion der Flussgiganten? Der Wels erobert Deutschland

Medienecho, Artikel,

In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche spektakuläre Meldungen im Zusammenhang mit riesigen Welsen, die südeuropäische Flüsse besiedeln: Welse fressen Tauben an einem Flussufer in Frankreich, Riesenwelse bedrohen heimische Fischarten in Spanien und dann fing ein Angler in Norditalien auch noch den größten je dokumentierter Wels (er maß stattliche 2,85 Meter und knackte damit den Weltrekord). [...] „Die natürliche Besiedelungsgrenze des Welses ist die Elbe und im Süden die Donau“, sagt Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Berlin. Es gebe aber auch Studien, die den Wels natürlicherweise in Teilen des Oberrheins in Baden-Württemberg und Frankreich sehen. Nach Angaben von Stefan Staas weisen archäologische Funde auf eine einstige Besiedlung des Oberrheins durch den Wels hin.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Veröffentlicht :
Herausgeber : Lisa Lamm, National Geographic


Sorge um den Boddenhecht: Das haben Forscher herausgefunden

Artikel, Projekt Boddenhecht,

Viereinhalb Jahre lang haben Wissenschaftler akribisch das Leben der Hechte in den vorpommerschen Boddengewässern untersucht. Nun legten sie gemeinsam mit Verbänden und Naturschützern einen Plan vor, um die schrumpfenden Bestände der beliebten Angelfische wieder zu stabilisieren.

Veröffentlicht :
Herausgeber : Nordkurier, Ralph Sommer


Beim Boddenhecht droht Angel-Kahlschlag

Artikel, Projekt Boddenhecht,

Dürfen Angler in Vorpommerns Boddengewässern bald nur noch einen statt wie bisher drei Hechte pro Tag fangen? Das empfiehlt jedenfalls das wissenschaftliche Boddenhecht-Projekt.Die Erkenntnisse sind bitter, aber nötig.

Veröffentlicht :
Herausgeber : Nordkurier, Ralph Sommer