Über uns

Wir sind das Fachgebiet für Integratives Fischereimanagement (IFishMan) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir forschen sozial-ökologisch und erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen nachhaltiger Angelfischerei. Mehr


Film-Porträt des Communicator-Preisträgers 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus

 

Wir danken Sterntaucher Filmproduktion, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband sowie Jörg Schütt, Sven Borstel, Babs Kijewski und den Teammitgliedern von IFishMan für die wunderbare Unterstützung des Filmprojekts und der dahinterliegenden Arbeit.


Eine Übersicht über die Arbeit bei IFishMan

 

Was wir hier bei IFishMan eigentlich so machen und welche Erkenntnisse bereits gewonnen wurden, fasst dieses Video zusammen. Gemeinsam mit der Praxis forschen und Maßnahmen umzusetzen, ist ein zentraler Punkt in der Arbeit von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem Team von IFishMan. Video in englischer Sprache.


Publikationen

Projekt Boddenhecht, Online Publikation, Populärwissenschaftlicher Artikel,

Projekt BODDENHECHT aktuell: Schwimmer oder Steher

Dominique Niessner, Felicie Dhellemmes, Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Angeln in Mecklenburg-Vorpommern, 1/2023, 26


Rezensierter Artikel,

Reviving the unique potential of recreational fishers as environmental stewards of aquatic ecosystems

Samuel Shephard, Charles J. List, Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Fish and Fisheries, 24, 339-351


Rezensierter Artikel,

Preparing recreational fisheries for the uncertain future: An update of progress towards answering the 100 most pressing research questions

Valerio Sbragaglia, Jacob W. Brownscombe, Steven J. Cooke, Anthonie D. Buijse, Robert Arlinghaus, Warren M. Potts

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Fisheries Research, 263, 106662


Baggersee, Rezensierter Artikel,

Ecosystem-based management outperforms species-focused stocking for enhancing fish populations

Johannes Radinger, Sven Matern, Thomas Klefoth, Christian Wolter, Fritz Feldhege, Christopher T. Monk, Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Science, 379, 6635, 946-951



Feature

Baggersee,

Lebensräume aufwerten lohnt sich!

Baggersee-Projekt stellt seine Kernergebnisse zur Förderung von Fischen in...

Veröffentlicht :


Aktuelles

Newsartikel, Projekt Boddenhecht,

Öffentliche Vortragsveranstaltung zum Projekt BODDENHECHT geplant

Welche ökonomische und touristische Bedeutung hat der Boddenhecht? Wie geht es...

Veröffentlicht :


Projekt Boddenhecht, Newsartikel,

Boddenhecht-Fangmeldungen: Gewinner stehen fest!

Vielen herzlichen Dank an alle Angler, Fischer, Händler, etc. für eure...

Veröffentlicht :


Newsartikel, Baggersee,

Wir gratulieren zum Doktortitel!

Sven Matern hat es geschafft. Nach erfolgreicher Verteidigung vor einer...

Veröffentlicht :



Profil Prof. Dr. Robert Arlinghaus

In meiner Arbeitsgruppe studieren wir vorrangig die sozialen, ökonomischen und biologischen Dimensionen der Angelfischerei als sozial-ökologisches System. Zusätzlich befasse ich mich mit der Ökologie und Evolution von Fischbeständen in natürlichen und künstlichen Gewässerökosystemen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Stressoren, z.B. Fischereidruck. Wir verfolgen einen streng interdisziplinären Forschungsansatz, in dem die Natur- mit den Sozialwissenschaften gekoppelt werden.