Über uns

Wir sind das Fachgebiet für Integratives Fischereimanagement (IFishMan) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir forschen sozial-ökologisch und erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen nachhaltiger Angelfischerei. Mehr


Film-Porträt des Communicator-Preisträgers 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus

 

Wir danken Sterntaucher Filmproduktion, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband sowie Jörg Schütt, Sven Borstel, Babs Kijewski und den Teammitgliedern von IFishMan für die wunderbare Unterstützung des Filmprojekts und der dahinterliegenden Arbeit.


Eine Übersicht über die Arbeit bei IFishMan

 

Was wir hier bei IFishMan eigentlich so machen und welche Erkenntnisse bereits gewonnen wurden, fasst dieses Video zusammen. Gemeinsam mit der Praxis forschen und Maßnahmen umzusetzen, ist ein zentraler Punkt in der Arbeit von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem Team von IFishMan. Video in englischer Sprache.


Publikationen

Rezensierter Artikel,

Variable habitat use supports fine-scale population differentiation of a freshwater piscivore (northern pike, Esox lucius) along salinity gradients in brackish lagoons

Timo D. Rittweg, Clive Trueman, Michael Wiedenbeck, Jan Fietzke, Christian Wolter, Lauren Talluto, Stefan Dennenmoser, Arne Nolte & Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2024
Erschienen in : Oecologia 206, 275–292 (2024)


Buchkapitel,

Fischgemeinschaften kleiner Seen: Einfluss der Seeentstehung und fischereilichen Bewirtschaftung

Sven Matern, Thomas Klefoth, Christian Wolter, Andreas Hussner, Janek Simon und Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Treffpunkt Biologische Vielfalt XXI. Bundesamt für Naturschutz, S. 92-95


Buchkapitel,

Angeln auf Dorsch

Harry V Strehlow, M Simon Weltersbach, Wolf-Christian Lewin, Robert Arlinghaus, Oliver Becker und Julia Bronnman

Veröffentlicht : 2024
Erschienen in : DAFV (Hrsg.), Der Dorsch oder Kabeljau (Gadus morhua). Deutscher Angelfischerverband e.V., Berlin, S. 71-80.


Buchkapitel,

Wirtschaftliche Bedeutung des Kabeljaus oder Dorsches

Kristina Barz, Harry V. Strehlow, Robert Arlinghaus, Artem Korzhenevych, Stefan Meyer, Christopher Zimmermann

Veröffentlicht : 2024
Erschienen in : DAFV (Hrsg.), Der Dorsch oder Kabeljau (Gadus morhua). Deutscher Angelfischerverband e.V., Berlin, 17-21.



Feature

Medienecho, Artikel, Newsartikel, Sozial-Ökologie, Newsartikel,

Was man an der Angel für das Leben lernen kann

Berlin. An der Humboldt-Universität erforschen Ökologen und...

Veröffentlicht :


Aktuelles

Medienecho, Radio-Interview, Newsartikel, Newsartikel,

Catch & Release - Fische fangen und wieder zurücksetzen

In der neuesten Folge des Podcasts "Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit...

Veröffentlicht :


, Newsartikel, Projekt Boddenhecht, Newsartikel,

Rückgang der Hechtfänge um Rügen: Weniger Fische und schwerer zu fangen

Zur Pressemitteilung: Die Bodden um Rügen sind als herausragende Fangebiete...

Veröffentlicht :


Projekt Boddenhecht, Newsartikel,

Hakscheue Hechte an den Bodden!

Wir freuen uns, unsere neueste Veröffentlichung vorzustellen: "Getting Scarce...

Veröffentlicht :



Profil Prof. Dr. Robert Arlinghaus

In meiner Arbeitsgruppe studieren wir vorrangig die sozialen, ökonomischen und biologischen Dimensionen der Angelfischerei als sozial-ökologisches System. Zusätzlich befasse ich mich mit der Ökologie und Evolution von Fischbeständen in natürlichen und künstlichen Gewässerökosystemen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Stressoren, z.B. Fischereidruck. Wir verfolgen einen streng interdisziplinären Forschungsansatz, in dem die Natur- mit den Sozialwissenschaften gekoppelt werden.