Über uns

Wir sind das Fachgebiet für Integratives Fischereimanagement (IFishMan) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir forschen sozial-ökologisch und erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen nachhaltiger Angelfischerei. Mehr


Film-Porträt des Communicator-Preisträgers 2020 Prof. Dr. Robert Arlinghaus

 

Wir danken Sterntaucher Filmproduktion, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband sowie Jörg Schütt, Sven Borstel, Babs Kijewski und den Teammitgliedern von IFishMan für die wunderbare Unterstützung des Filmprojekts und der dahinterliegenden Arbeit.


Eine Übersicht über die Arbeit bei IFishMan

 

Was wir hier bei IFishMan eigentlich so machen und welche Erkenntnisse bereits gewonnen wurden, fasst dieses Video zusammen. Gemeinsam mit der Praxis forschen und Maßnahmen umzusetzen, ist ein zentraler Punkt in der Arbeit von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem Team von IFishMan. Video in englischer Sprache.


Publikationen

Rezensierter Artikel,

How involvement drives decision rules behind stated preferences for recreational-fisheries management

Dieter Koemle, Birgit Gassler, Gerard Kyle, Jürgen Meyerhoff, Robert Arlinghaus

Veröffentlicht : 2024
Erschienen in : Journal of Environmental Management, 349, 119604


Rezensierter Artikel,

Chronotypes‑personality behavioural syndromes in wild marine fish

Martina Martorell‑Barceló, Marco Signaroli, Margarida Barcelo‑Serra, Arancha Lana, Eneko Aspillaga, Amalia Grau, Robert Arlinghaus, Josep Alós

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : scientific reports, 13, 20281


Projekt Boddenhecht, Master,

Examining Evidence for Angling-Induced Timidity in Northern Pike (Esox lucius L.): A Case Study from Lagoons in the Southern Baltic Sea

Phillip Roser

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Master-Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) Berlin


Rezensierter Artikel,

Situational social influence leading to non-compliance with conservation rules

William N.S. Arlidge, Robert Arlinghaus, Ralf H.J.M. Kurvers, Anne Nassauer, Rodrigo Oyanedel, Jens Krause

Veröffentlicht : 2023
Erschienen in : Trends in Ecology and Evolution, 38, 12, 1154-1164



Feature

Newsartikel, Projekt Boddenhecht,

Boddenhecht-Masterarbeit: Lernen Hechte an den Bodden nicht mehr anzubeißen?

Zunächst erstmal Herzlichen Glückwunsch an Phillip Roser zu seiner Masterarbeit...

Veröffentlicht :


Aktuelles

Newsartikel, Projekt Boddenhecht, Newsartikel,

Unsere Boddenhecht-Bibel ist da!

Nun ist es vollbracht. Zum krönenden Abschluss des BODDENHECHT-Projekts gibt es...

Veröffentlicht :


Newsartikel,

Master or Bachelor Thesis in the Behavioral Ecology and Evolution of Fish with a possibility for a student assistant position in zebrafish husbandry

What we are looking for?

We are looking for students of biology, ecology,...

Veröffentlicht :


Newsartikel, Projekt Boddenhecht, Newsartikel,

Albrecht-Daniel-Thaer-Förderpreis für Ifishman Studentin Olga Lukyanova

Die Studentin Olga Lukyanova von Ifishman gewinnt den...

Veröffentlicht :



Profil Prof. Dr. Robert Arlinghaus

In meiner Arbeitsgruppe studieren wir vorrangig die sozialen, ökonomischen und biologischen Dimensionen der Angelfischerei als sozial-ökologisches System. Zusätzlich befasse ich mich mit der Ökologie und Evolution von Fischbeständen in natürlichen und künstlichen Gewässerökosystemen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Stressoren, z.B. Fischereidruck. Wir verfolgen einen streng interdisziplinären Forschungsansatz, in dem die Natur- mit den Sozialwissenschaften gekoppelt werden.