Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Professor / Fachgebietsleiter
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimension und Bio-Ökonomie der Angelfischerei, inter- und transdisziplinäre Fischerei - wissenschaften, Verhaltensökologie von Fischen & Fischern
William Arlidge
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Diagnose und Management kleinskaliger Fischerei,
Minderung des Beifangs in der Fischerei

Meryem Aydin
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Körperform, Schwimmverhalten, mariner Beute und Ökotypen bei Hechten.
Fritz Feldhege
Wissenschaftler
Tätigkeitsschwerpunkt
Catch & Release bei anglerisch relevanten Fischarten in Deutschland und Wissenschaftskommunikation.

Jarred Forman
M. Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Impact of littoral habitat creation in lakes on perch (Perca fluviatilis) and Roach (Rutilus rutilus) growth

Jonas Häusler
BA-student
Forschungsschwerpunkt
Einfluss von größenselektivem Fischfang auf das Verhalten von Zebrabärblingen Danio rerio

Shani Kauffeldt
Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Mitarbeit im Projekt „Evolution of collective cognition in response to novel selection pressures –
how individual-level adaptations shape group-level outcomes“

Mickey Lau
Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Aktualisierung und Pflege der Website
Allgemeine Unterstützung

Andrés Mena Mora
M. Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Reaktion der Angler auf die Schließung der Erntefischerei für westlichen Ostseedorsch
Carsten Riepe
Wissenschaftler (Postdoc)
Forschungsschwerpunkt
sozial-ökologische Forschung; sozialwissenschaftliche Aspekte der Gewässerökologie und Fischerei
Tamal Roy
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Fischereibedingte Evolution der Kognition und ihre Auswirkungen auf die Fitness

Tammo Steinke
Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Studentische Hilfskraft bei fischbiologischen Arbeiten im Freiland
Fischereiökologie und Fischverhalten

Hadjer Smati
Doktorandin
Tätigkeitsschwerpunkt
Die menschlichen Dimensionen von Investitionsentscheidungen in natürliche Ressourcen: Der Fall der Freizeitfischerei.