Marlon Braun
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Köderfarbe auf den Fangerfolg beim Angeln

Denise Broscheit
M. Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Analyse der Nährstoff Balance beim Angeln mit Grundfutter
Oliver Becker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M. Sc.)
Tätigkeitsschwerpunkt
Diskrete Auswahlanalyse, Räumliche Datenanalyse

Yann Malte Bochow
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Catch and release Angeln und die Ökologische Auswirkungen auf Raub- und Beutefische
Andrea Campos Candela
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Verhaltensforschung und Bioenergetik Modellierung

Carlos Jimenez Corbacho
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Ichthyologie, Fischereimanagement, Fluss-Renaturierung, Hydroökologie
Projekt BODDENHECHT

Manu Corver
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Freizeitfischerei auf Raub- und Beutefische
Bernard Chéret
Masterstudent
Tätigkeitsschwerpunkt
Telemetrische Verhaltensforschung von Welsen (Silurus glanis)
Philipp Czapla
M.Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Webseitenpflege, Studierendenbetreuung, Datenerhebung, Hakvermeidungs-
verhalten von Karpfen, Feldarbeiten im Projekt BODDENHECHT
Eva-Maria Cyrus
Projektkoordination
Tätigkeitsschwerpunkt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungskonzeption und Projektassistenz
Jan Droll
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Altersbestimmung von Hechten innerhalb des Projektes BODDENHECHT
Daniel Faria
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Größenselektion auf Kollektivverhalten und Wahrnehmung
Rachel M. Fricke
Praktikant
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss des Gewässermanagements auf Wasser- und Ufergemeinschaften
Kim Fromm
Bachelorstudent / Praktikantin
Tätigkeitsschwerpunkt
Verhaltensforschung (Heterandria Formosa)

Million Tesfaye Godana
PhD Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Modellierung der Auswirkungen anthropogener Aktivitäten und des Klimawandels auf die Populationsdynamik aquatischer Arten mit Fokus auf Fischen
Rob van Gemert
PostDoc
Forschwungsschwerpunkt
Fischbiologie, Quantitative Ökologie, Größenstrukturanalyse
Daniel Hein
B. A. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimension der Angelfischerei
Leander Höhne
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitssschwerpunkt
Felderhebungen zum Baggersee-Projekt und Altersbestimmung von Fischen

Robina Kienitz
M. Sc. Studentin / Störbagger-Projekt
Tätigkeitsschwerpunkt
Nachhaltigkeitsmanagement (Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum)
Umweltökonomie und Umweltpolitik (Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung – Transformation der Wirtschaft)
Sophia Kochalski
Nachwuchsforscher
Forschungsschwerpunkt
Interessen, Werte und Beziehungen von fischereilichen Akteursgruppen
Dieter Koemle
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei, Agrar- und Umweltökonomie und Politik, angewandte Ökonometrie
Olga Lukyanova
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Räumliche Analyse von Hechtbewegungen im Projekt BODDENHECHT
Roman Lyach
Praktikant
Forschungsschwerpunkt
Nahrungsökologie von fischfressenden Vögeln und Säugetiern
Trends bezüglich Angelfischerei
Verhalten von Karpfen
Andreas Maday
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Felderhebungen zum Baggersee-Projekt / Biodiversität
Alessandro Manfrin
PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Bestimmung von Makrozoobenthos (Baggerseeprojekt)

Nicolas Marturano
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Altersbestimmungen bei Hechten im Projekt BODDENHECHT
Sven Matern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkt
Förderung von Biodiversität und Ökosystemdiensten in kleinen Abgrabungsgewässern durch Umsetzung guter fachlicher Praxis in der Angelfischerei (Baggersee)

Katja Mehrwald
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Nahrungsanalysen von Kegelrobben innerhalb der deutschen Ostsee in Kooperation mit dem IGB (Projekt BODDENHECHT) und dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund
Tilmann Moch
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Erhebung der litoralen Fischgemeinschaften im Rahmen des BAGGERSEE Projektes
Christopher T. Monk
PostDoc
Forschungsschwerpunkt
Untersuchung der Verhaltensweisen von Fischen und Angler für Fischereivereine unter Zuhilfenahme von Theorie und realen Begebenheiten

Jaime Engo Morales
M. Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Qualitative Analyse der Management-Prioritäten von Hecht-Anglern an den Bodden
Stéphane Mutel
Praktikant
Tätigskeitsschwerpunkt
Makrozoobenthosbestimmung im Rahmen des Baggerseeprojektes
Dominique Niessner
Projektkoordinatorin, M. Sc.
Tätigkeitsschwerpunkt
Projektkoordination, Kommunikationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt BODDENHECHT
Chente Ortiz
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Studienprojekt im Rahmen des STÖRBAGGER Projektes (amphibische Biodiversität)
Korbinian Pacher
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Untersuchung stabiler Isotopen im Projekt BODDENHECHT

Jonas Palder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, M. Sc.
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Vorlaichfischerei auf Hechte im Projekt BODDENHECHT
Baiba Pruse
Praktikant / PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Konflikt zwischen der kommerziellen Fischerei und der Angelfischerei / Beteiligung von Interessensvertretern bei Forschungsaktivitäten

Johannes Radinger
Postdoc
Forschungsschwerpunkt
Before-After-Control-Impact (BACI) Analysen im Baggersee-Projekt
Maximilian Konrad Rieble
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Verhaltensseitige Effekte des Catch & Release Angelns
Tabea Rohr
Praktikantin
Tätigkeitsschwerpunkt
Größenselektiver Fischfang und kognitive Entscheidungsfindung
Phillip Roser
M. Sc. Student / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Fischökologie und Populationsdynamiken im Projekt BODDENHECHT
Malwina Schafft
PhD Studentin
Forschungsschwerpunkt
Störungsökologie und -management sowie Auswirkungen auf die aquatische Biodiversität durch Freizeitnutzung von Baggerseen
Dr. Arne Schröder
PhD / Marie Curie Fellow
Forschungsschwerpunkt
Die ökologischen Konsequenzen von Verhaltenstypen verbundenen mit größenspezifischen Lebens-geschichten
Rieke Schons
Assoziierte Wissenschaftlerin
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss der Körpergröße auf den Fortpflanzungserfolg bei Zandern
Seraphina Siebert
Praktikantin
Tätigkeitsschwerpunkt
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Projekten zur Lachswiederansiedlung in Deutschland
Catherine Slaton
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Soziale Dimensionen des Fischereimanagements im Projekt BODDENHECHT
Jakob Sölter
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Literaturrecherche & Datenarchivierung
Nils Sternberg
M.Sc. / Studentische Hilfskraft
Tätigkeitsschwerpunkt
Datenaufnahme STÖRBAGGER Projekt
Sebastian Theis
M. Sc. / Studentische Hilfskraft
Forschungsschwerpunkt
Verhaltensforschung (Heterandria Formosa)

Richard Timm
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Auswirkungen der Habitatverbesserung (Flachwasserbereiche, Einbringen von Totholz) auf das Wachstum von Barschen (Perca fluviatilis) und Plötzen (Rutilus rutilus) in Baggerseen (Projekt BAGGERSEE)
Thomas Tomiczek
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Georäumliche Datenanalyse der Artenvielfalt von Süßwasserfischen
Ashley Trudeau
M. Sc.
Forschungsschwerpunkt
Nahrungsnetze und trophische Nischen von Fischgemeinschaften in Baggerseen

Katherine Ullrich
Co-Op Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Einfluss von Größenselektion auf die "collective cognition" bei Zebrabärblingen
Alena Vogt
M. Sc. Studentin
Tätigkeitsschwerpunkt
Sozialwissenschaftliche Dimensionen der Fischerei im Projekt BODDENHECHT
Magnus Lovén Wallerius
PhD Student
Forschungsschwerpunkt
Privates und soziales Lernverhalten bei Fischen (Schwerpunkt: Hakvermeidungsstrategien)
Nicola Wegener
M.Sc. Student
Tätigkeitsschwerpunkt
Einstellung zur angelfischereilichen Bewirtschaftung in Niedersachsen aus Sicht von Bevölkerung, Bewirtschaftern und Anglern
Katja Wiegner
Projektkoordination
Tätigkeitsschwerpunkt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungskonzeption und Projektassistenz für das Baggerseeprojekt (AVN)

Elvis Wong
M.Sc. Student
Forschungsschwerpunkt
Einfluss des size-selective harvesting auf Verhaltensökologie und Evolution