Vorträge

Auswirkungen des Angelns auf Häufigkeit, Längenstruktur und Fängigkeit von Hechten in Bodden.

Veranstaltung,

Vortrag von Roser, P., Feldhege, F., Radinger, J., Braun, M., Arlinghaus, R. 2025. Auswirkungen des Angelns auf Häufigkeit, Längenstruktur und Fängigkeit von Hechten in Bodden. Fortbildungsveranstaltung Institut für Binnenfischerei, 16.9.25, Seddiner See.

Veröffentlicht :


Angelfischerei und Gewässerbewirtschaftung: Impulse für die Praxis

Veranstaltung,

Vortrag von Klefoth, T., Arlinghaus, R. (2025). Angelfischerei und Gewässerbewirtschaftung: Impulse für die Praxis. Deutscher Fischereitag, Nürnberg, 2.7.2025.

Veröffentlicht :


Research to Support Fisheries and Aquaculture

Veranstaltung,

Poster von Smati, H. (2025). Research to Support Fisheries and Aquaculture. Poster, Deutscher Fischereitag, Nürnberg, 01.07.25.

Veröffentlicht :


Impact of crossing a tipping point on behaviour, perceptions and preferences of anglers targeting cod in the Western Baltic Sea

Veranstaltung,

Vortrag von Arlinghaus, R., Arlidge, W., Riepe, C. (2025). Impact of crossing a tipping point on behaviour, perceptions and preferences of anglers targeting cod in the Western Baltic Sea. Final Conference of the BioTip Programme, Frankfurt am Main, 1.7.25.

Veröffentlicht :


Ecosystem-based management outperforms species-specific stocking for enhancing fish populations

Veranstaltung,

Poster von Arlinghaus, R. (2025) Ecosystem-based management outperforms species-specific stocking for enhancing fish populations. Poster, Frontiers Planet Prize Award, Villars-sur-Ollon, Schweiz, 17.06.25

Veröffentlicht :


Ecosystem-based management outperforms species-specific stocking for enhancing fish populations

Veranstaltung,

Vortrag von Arlinghaus, R. (2025) Ecosystem-based management outperforms species-specific stocking for enhancing fish populations. Invited presentation, Frontiers Planet Prize Award, Villars-sur-Ollon, Schweiz, 16.06.25

Veröffentlicht :


WAIDGERECHT. Determination of general and species-specific best practice insights on catch-and-release: A case study for Germany

Veranstaltung,

Vortrag von Fritz Feldhege, Robert Arlinghaus (2025). WAIDGERECHT. Determination of general and species-specific best practice insights on catch-and-release: A case study for GermanyICES Working Group on Recreational Fisheries Surveys, 04.06.2025

Veröffentlicht :


Ko-Produktion von Wissen in Partizipation verändert Einstellungen, Normen und Haltungen von Praktiker:innen: Beispiele aus der Fischereiforschung.

Veranstaltung,

Vortrag von Arlinghaus, R. 2025. Ko-Produktion von Wissen in Partizipation verändert Einstellungen, Normen und Haltungen von Praktiker:innen: Beispiele aus der Fischereiforschung. Institut für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin, 3.6.2025

Veröffentlicht :


Ist Angeln Zufall?

Veranstaltung,

Vortrag von Arlinghaus, R. (2025). Ist Angeln Zufall? Präsentatiom beim Kinder- und Jugendangeltag Angler gegen Mobbing am 17.05.2025 in Oranienburg

Veröffentlicht :


Was macht ein Fischereibiologe in Berlin?

Veranstaltung, Veranstaltungen, Vorträge,

Vortrag von Arlinghaus, R. (2025). Was macht ein Fischereibiologe in Berlin? Vortrag und Paneldiskussion im Rahmen der Veranstaltung „What if the Ocean Were a City?“  des re:future lab in der Reihe „ON WATER | PARCOURS“ mit dem Exzellenzcluster „Matters of Activity“ der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veröffentlicht :