Vortrag von Robert Arlinghaus zu Präferenzen von Fischern und Anglern aus Umfragen im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dieter Kömle & Robert Arlinghaus
Schon- und Schutzgebiete an den Bodden in Bezug auf das Boddenhechtverhalten. Wo halten sich die Hechte auf, wann/wohin schwimmen sie und wie effektiv sind Schon- und Schutzgebiete?
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Robert Arlinghaus zu Hechtverhalten in Bezug auf Schon- und Schutzgebiete an den Bodden im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Robert Arlinghaus, Félicie Dhellemmes, Olga Lukyanova, Timo Rittweg, Elias Ehrlich, Dominique Niessner, Phillip Roser, Peter Möller und noch viele mehr
Gegenwärtige Schon- und Schutzgebiete und Befahrensregelungen. Was sind die bestehenden Regelungen an den Bodden? Ein Überblick
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Dominique Niessner zu den gegenwärtigen Regularien für Berufs- und Angelfischerei in Schon- und Schutzgebiete an den Bodden in M-V im Rahmen des 9. Treffens der BODDENHECHT-Arbeitsgruppe (Runder Tisch) am 18.10.2022, Nautineum Stralsund
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dominique Niessner, Elias Ehrlich, Olga Lukyanova, Timo Rittweg, Robert Arlinghaus
Fisheries science in pike paradise
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Timo Rittweg zu Fischereiforschung zu Brackwasserhechten rund um Rügen im Rahmen des Rotary-Youth-Leadership-Award-Event am 10.06.2022 in Greifswald.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Timo Rittweg
Spatial behaviour of pike in the Baltic Sea
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Félicie Dhellemmes zu Bewegungsverhalten von Brackwasserhechten rund um Rügen im Rahmen des Lake Fish Telemetry Workshops am 16.05.2022 in Ceske Budejovice, Tschechien.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Félicie Dhellemmes, Robert Arlinghaus
Back to basics: Collecting simple movement metrics across species
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Christopher Monk und Félicie Dhellemmes zu Fischtelemetrie Rügen im Rahmen des Lake Fish Telemetry Workshops am 16.05.2022 in Ceske Budejovice, Tschechien.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Christopher Monk, Félicie Dhellemmes
BODDENHECHT – Bürgerwissenschaften und nachhaltiges Fischereimanagement an den inneren Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Poster-Präsentation von Dominique Niessner zu Bürger:innenwissenschaften und Fischereimanagment im Projekt BODDENHECHT im Rahmen des Launch der Citizen-Science-Strategie 2030 und dem Citizen-Science-Festival im Botanischer Garten Berlin am 29.04.2022. Hier gibt es das dazugehörige Poster.
Marine Protected Areas vs. Open Access - A Comparison
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vorträge,
Vortrag von Fritz Feldhege, Marlon Braun und Phillip Roser zu Forschungsfragen ihrer Masterarbeiten und bevorstehenden Feldarbeiten im Projekt BODDENHECHT im Rahmen des internen Lab-Meetings der IFishMan-Arbeitsgruppe (online) am 21.03.2022.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Fritz Feldhege, Marlon Braun, Phillip Roser
Influence of specialization and other characteristics on the human dimensions of recreational pike (Esox lucius) anglers, with implications for management and conservation of lagoon fisheries in the southern Baltic Sea
Projekt Boddenhecht,,
Workshop,
Vortrag von Catherine Slaton zum Forschungsvorhaben und Stand ihrer laufenden Masterarbeit im Rahmen des internen Lab-Meetings der IFishMan-Arbeitsgruppe (online) am 31.01.2022.
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Catherine Slaton
BODDENHECHT Überblick zu Aktivitäten, Einbindung von Interessengruppen und Öffentlichkeitsarbeit
Projekt Boddenhecht,
Workshop,
Vortrag von Dominique Niessner im Rahmen des 3. BODDENHECHT Projektbeirat-Treffens (online) am 15.12.2021
Veröffentlicht
:
Autor(en)
: Dominique Niessner, Robert Arlinghaus