Medienecho

So meiden schlaue Fische den Köder!

Radio-Interview,

Angel-Podcast „Bis zum Biss“ - Deutschlands wichtigster Fischerei-Forscher im Interview. Ich treffe Robert Arlinghaus am Müggelsee in Berlin. Hier befindet sich sein Arbeitsplatz am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Prof. Dr. Arlinghaus ist Deutschlands bekanntester Angelforscher - und selber begeisterter Freizeitfischer. Er ist Experte für Fischerei-Ökologie und Fischerei-Management. Er leitet Projekte im Bereich Angeln und Naturschutz. Die gesamte Podcast Folge finden Sie auf allen gängigen Streamingplattformen (Spotify, Apple Podcast, Deezer, Google Podcast).

Veröffentlicht :
Herausgeber : Bis zum Biss, Stefan Netzebandt, BILD


Der große Fang. Expidition Küstengewässer

Artikel,

Hechte sind imposante Raubfische und beliebte Speisefische. Ein attraktiver Fang – nicht nur für Angler, sondern auch für die Boddenfischer an der Ostsee. Noch ist der Bestand der Boddenhechte nicht gefährdet, aber Knappheit sorgt schon jetzt für Konflikte. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht Fortpflanzung, Wanderrouten und Nahrungsverhalten der Tiere in den Küstengewässern rund um Rügen. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort wollen die Forscherinnen und Forscher Nutzungskonflikte verstehen und Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung finden. Den ganzen Artikel finden Sie hier...

Veröffentlicht :
Herausgeber : humboldts17.de


Projekt BODDENHECHT mit LAV-Beteiligung: Markierungen abgeschlossen – Fangmeldung bitte!

Artikel, Projekt Boddenhecht,

Der Hecht in unseren Bodden bringt Wissenschaftler und Naturnutzer an einen Tisch. Wo laicht der Süßwasserfisch Hecht im brackigen Bodden? Welche Interessengruppen zerren wie stark an der Population? Gibt es die EINE Population oder sind es gar mehrere? Und wie ist Hechtes sozioökomische Bedeutung für die Region? Antworten sucht das 2019 gestartete BODDENHECHT-Projekt unter Beteiligung von Experten und verschiedener Interessengruppen. Zum Gelingen integriert die durchführende Institution, das renommierte Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Angler, Fischer, Guides, Naturschutz- und Tourismusvertreter. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Veröffentlicht :
Herausgeber : Fischerei & Fischmarkt in Mecklenburg-Vorpommern 01/2021


Gute Fänge – Scheue Hechte?

Artikel,

Jeder Angler kennt die Geschichten von den Rekordhechten, die einst an diesem oder jenem Gewässer an der Tagesordnung waren. Fakt ist jedoch, dass ein Rückgang der Fangzahlen, besonders bei Raubfischen, an vielen Angelgewässern nicht von der Hand zu weisen ist. Ein Rätsel bleibt dabei, ob die Fische wirklich weniger werden oder einfach schwerer zu fangen sind. Forschende des Leibnitz Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin haben sich dieser Frage angenommen und eine Antwort gefunden. Hier geht es zum Beitrag.

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.fisch-hitparade.de


Wenn sie besser fängt als er, kippt die Stimmung

Artikel,

Immer mehr Frauen mischen die Anglerszene auf. In den sozialen Netzen inszenieren sie ihr Hobby mit großem Erfolg. Es gibt sexistische Kommentare – und resolute Konter. Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel...

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.spiegel.de, Oranus Mahmoodi


Die tollen Hechte

Artikel,

Wie einem Schüchternheit das Leben retten kann! Ein Mann hat mobil zu sein. Aktiv und dynamisch. Dann ist ein Mann ein Mann. Immer in Bewegung. Im Wasser des Lebens. Ein Dampfschiff. Ein Zerstörer. Eine tolle Jacht. Nur manchmal kann ein Mann das Mannsein lassen. Die Welt ist erobert. Das Termingeschäft erledigt. Die Frau daheim. Da kann Mann in aller Ruhe dasitzen. Stundenlang. Starr aufs Wasser blicken. Geduldig sein. Und darauf warten, bis einer anbeißt: ein toller Hecht. Den ganzen Artikel finden Sie hier...

Veröffentlicht :
Herausgeber : Freie Presse, Ulrich Hammerschmidt


¿Por qué la pesca hace que los peces sean cada vez más pequeños?

Artikel,

La pesca recreativa intensiva favorece que los peces comestibles sean cada vez “más pequeños, inactivos, tímidos y difíciles de capturar”. Es la principal conclusión de una investigación realizada por el Instituto Leibniz de Ecología de Agua Dulce y Pesca Continental (IGB), en el que participan científicos de Alemania, Dinamarca y España. El estudio evalúa el impacto conjunto que tienen la selección inducida por la pesca y la natural en la población piscícola y su afección en el comportamiento de los animales y, por tanto, a la posibilidad de capturarlos. Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel...

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.elperiodico.com, Ramón Díaz


¿Por qué la pesca hace que los peces sean cada vez más pequeños?

Artikel,

La pesca recreativa intensiva favorece que los peces comestibles sean cada vez “más pequeños, inactivos, tímidos y difíciles de capturar”. Es la principal conclusión de una investigación realizada por el Instituto Leibniz de Ecología de Agua Dulce y Pesca Continental (IGB), en el que participan científicos de Alemania, Dinamarca y España. El estudio evalúa el impacto conjunto que tienen la selección inducida por la pesca y la natural en la población piscícola y su afección en el comportamiento de los animales y, por tanto, a la posibilidad de capturarlos. Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel...

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.eldia.es, Ramón Díaz


¿Por qué la pesca hace que los peces sean cada vez más pequeños?

Artikel,

La pesca recreativa intensiva favorece que los peces comestibles sean cada vez “más pequeños, inactivos, tímidos y difíciles de capturar”. Es la principal conclusión de una investigación realizada por el Instituto Leibniz de Ecología de Agua Dulce y Pesca Continental (IGB), en el que participan científicos de Alemania, Dinamarca y España. El estudio evalúa el impacto conjunto que tienen la selección inducida por la pesca y la natural en la población piscícola y su afección en el comportamiento de los animales y, por tanto, a la posibilidad de capturarlos. Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel...

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.levante-emv.com, Ramón Díaz


¿Por qué la pesca hace que los peces sean cada vez más pequeños?

Artikel,

La pesca recreativa intensiva favorece que los peces comestibles sean cada vez “más pequeños, inactivos, tímidos y difíciles de capturar”. Es la principal conclusión de una investigación realizada por el Instituto Leibniz de Ecología de Agua Dulce y Pesca Continental (IGB), en el que participan científicos de Alemania, Dinamarca y España. El estudio evalúa el impacto conjunto que tienen la selección inducida por la pesca y la natural en la población piscícola y su afección en el comportamiento de los animales y, por tanto, a la posibilidad de capturarlos. Hier gelangen Sie zum kompletten Artikel...

Veröffentlicht :
Herausgeber : www.laopiniondezamora.es, Ramón Díaz